Das Rehabilitationstraining wird von einem Trainingstherapeuten auf der Basis der ärztlichen Diagnose und der therapeutischen Befunderhebung. Ziel des Trainings ist es, Verletzungsfol-gen und Erkrankungen zügig und dauerhaft zu überwinden. Für ein erfolgreiches Rehabilitati-onstraining ist es wichtig, möglichst schnell zu beginnen, um Folgeschäden, wie zum Beispiel Fehlbelastungen durch Schonhaltungen, zu verhindern. Das Training verläuft dabei in mehre-ren Stufen. Beim muskulären Rehabilitationstraining werden hierzu in der ersten Phase zu-nächst die betroffenen Körperteile entlastet und die gesunden möglichst vollständig belastet. In der zweiten Phase erfolgt eine allmähliche Einbeziehung der erkrankten bzw. verletzten Körperteile. Dabei richten sich die Geschwindigkeit und der Grad der Belastung nach den individuellen Voraussetzungen. In der dritten (und letzten) Phase wird die vollständige Wie-derherstellung des Ausgangszustandes erarbeitet.