Rückenschmerzen sind in Deutschland zur Volkskrankheit Nr. 1 geworden und sind der häufigste Grund für Arztbesuche, Krankschreibungen und Behandlungen im Krankenhaus. Nach aktuellen Studien sind 80 % der Bevölkerung von chronischen Beschwerden im Bereich der Hals- und Lendenwirbelsäule betroffen. Bereits 40 % der Schulkinder sind gefährdet.

Unsere Zivilisationsgesellschaft ist gekennzeichnet durch zunehmenden Bewegungs- und Belastungsmangel, der zu signifikanten Defiziten im Bereich von Herz- und Kreislauf sowie Haltungs- und Bewegungsapparat führt.

  • Degenerierte Wirbelsäulenerkrankung
  • Facettensyndrom/Spondylarthrose
  • Bandscheibenvorfall
  • HWS / LWS-Syndrom
  • Scheuermann
  • Skoliose
  • Osteoporose
  • Bechterew

Auf der Basis einer persönlichen Beratung und Gesundheitsanamnese werden individuell dosierte und kontrollierte, diagnostische Eingangstests mit computergestützten Messungen zur Analyse von Herz- und Kreislauf sowie Haltungs- und Bewegungsapparat durchgeführt.

Analyse – Training – Zwischenanalyse – Training - Abschlussanalyse
Rückenschule – Wirbelsäulen- / Osteoporosegymnastik – Rückentraining - Hebe-/Trageseminar

Sportwissenschaftler und Physiotherapeuten erstellen eine zielgerichtete Trainingsplanung mit Zwischen- und Abschlussanalyse. Speziell für Teilnehmer mit subakuten und chronischen Beschwerdebildern sowie mit muskulären Defiziten im Bereich wird ein standardisiertes individuell ausgerichtetes Trainingsprogramm entwickelt. Die Programmdauer erstreckt sich über 24 Trainingseinheiten mit 2 Trainingseinheiten / Woche a 60 – 90 min.